Wir müssen den Umgang mit dem Wolf neu ausrichten und von unseren europäischen Nachbarn, wie etwa den skandinavischen Ländern, lernen.
Auch in Schleswig-Holstein ist der Wolf eingewandert. Was den Naturliebhaber verzückt, treibt allerdings den Weidetierhaltern zwischen Nord- und Ostsee die Schweißperlen auf die Stirn. Schließlich handelt es sich beim Wolf nicht um ein Schoßhündchen, sondern um ein Raubtier. In unserem nördlichsten Bundesland hatte es zunächst der Problemwolf, der durch wiederholte Risse in den Kreisen Pinneberg und Steinburg, zur überregionalen Berühmtheit gebracht und die dortigen Weidetierhalter in Angst versetzt. Nun scheint es ein weiteres Problemtier in Dithmarschen zu geben. Hier sind vermehrt Risse in der Nähe zu Wohngebieten zu beobachten, so dass dessen Identifizierung und notfalls die Entnahme dieses Problemwolfes geboten wäre.
Für Volker Schnurrbusch, den agrar- und umweltpolitischen Sprecher der AfD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, ist die Landesregierung gefordert: „Die bisherigen Schutzmaßnahmen haben sich als unzureichend herausgestellt. Das muss jetzt auch der grüne Umweltminister erkennen. Trotzdem spricht Jan-Philipp Albrecht unbeirrt davon, die Präventionsmaßnahmen zu verstetigen und weitere Wolfsgebiete auszuweisen. Auch auf Nachfrage will er nicht ausschließen, dass sich diese auch in waldarmen Gegenden befinden können. Im Klartext würde das bedeuten, dass die ‚Ko-Existenz mit dem Wolf‘ auch an der Westküste geprobt wird. Diesen Feldversuch auf dem Rücken der Weidetierhalter lehnen wir kategorisch ab“, sagt Schnurrbusch.
Schnurrbusch weist darauf hin, dass die aktuelle Diskussion oft auf Entschädigungszahlungen fokussiere, was jedoch nur den materiellen Schaden ausgleichen könne, nicht jedoch die emotionalen Belastungen der Tierhalter oder die Folgeschäden bei den Herdentieren wie etwa z.B. Fehlgeburten. Außerdem müssten die Weidetierhalter zu lange auf die Ergebnisse der DNA-Tests warten. Es sei auch nicht hinnehmbar, dass Ausgleichszahlungen eher schleppend vonstatten gingen, was der Minister mit der Personalknappheit in seinem Haus begründe. Schlimmstenfalls würden die Geschädigten sogar leer ausgehen, weil ein eindeutiger Nachweis aufgrund fehlender Spuren nicht möglich sei.
Schnurrbusch betont die Unterstützung der AfD für die Belange der Weidetierhalter: „Wir setzen uns dafür ein, dass die Weidetierhaltung in Schleswig-Holstein eine Zukunft hat. Die Lösung kann doch jedoch nicht darin liegen, dass wir alle Weidetiere wolfssicher einzäunen. Wir haben in Schleswig-Holstein allein rund 40.000 Schafe. Wenn die alle eingezäunt würden, wäre das für das Landschaftsbild katastrophal, ganz abgesehen vom Arbeitsaufwand. Stattdessen müssen wir den Umgang mit dem Wolf neu ausrichten und von unseren europäischen Nachbarn, wie etwa den skandinavischen Ländern, lernen. Dort sind Schutzjagden auf sogenannte Problemwölfe als probates Mittel anerkannt. Die aktuelle Entwicklung zeigt zudem, dass wir mit unserem Antrag im September 2018 wegweisend waren und sind.“