Seit Jahren wird mit dem maßlosen Klima-Kult der etablierten Parteien eine Branche nach der anderen zerstört und aus dem Land getrieben: Von der Auto- über die Chemie- bis hin zur Stahlindustrie sehen wir nichts als wirtschaftlichen Niedergang. Doch dem sogenannten „Expertenrat für Klimafragen“ reicht das noch nicht: Das regelmäßig von der Bundesregierung beauftragte Gremium fordert trotz explodierender Energiepreise eine noch radikalere Klimapolitik. Investitionen in vermeintlichen Klimaschutz müssten „priorisiert“ werden; es gebe eine Finanzierungslücke im mittleren bis hohen zweistelligen Milliardenbetrag pro Jahr.
Dabei ist es im Übrigen ein Hohn, dass Medien wie das ZDF den Expertenrat allen Ernstes als „unabhängiges fünfköpfiges Wissenschaftler-Gremium“ bezeichnen. In Wahrheit werden sämtliche fünf Mitglieder des Expertenrats von der Bundesregierung für die Dauer von fünf Jahren benannt. Sein Arbeitsauftrag basiert auf dem Bundesklimaschutzgesetz, das 2019 vom damaligen Merkel-Bundeskabinett verabschiedet wurde. Im aktuellen Zweijahresgutachten macht sich diese Nähe zu den etablierten Parteien deutlich bemerkbar: Es wimmelt von typischen Regierungsphrasen und von Hobhudelei für die Regierung. Der politische Mainstream beauftragt selbsternannte „Experten“, um die eigene Ideologie absegnen zu lassen.
Zu dieser Regierungs-Lobhudelei gehört auch, dass sich der Expertenrat über sinkende CO2-Emissionen im Energiesektor freut. Der Hauptgrund seien die höheren Energiepreise und die deshalb schwächelnde Konjunktur, wie das Gremium selbst einräumt. Doch das scheint die Möchtegern-Experten nicht weiter zu stören. Für die AfD ist klar: Wir werden den Irrweg des Verbrenner- und Kernkraft-Ausstiegs stoppen, weil es sich hier um eine irrationale Hysterie handelt, bei der uns die Welt nicht folgt. Wir werden dem Beispiel der Trump-Regierung folgen und aus dem Pariser Klima-Abkommen aussteigen. Wir stehen für einen soliden Energie-Mix einschließlich moderner Kernkraftwerke, die übrigens auch CO2-Neutralität bieten. Es ist Zeit für eine starke Industrie statt für Klima-Hysterie!